Lebensraumtypen
Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000 listet insgesamt 231 Lebensraumtypen (LRT) auf. Diese charakterisieren gleichartige und ähnliche natürliche oder naturnahe Lebensräume, sie dienen der Beschreibung einer Landschaft. Ein Lebensraum umfasst einen bewohnten oder beanspruchten Raum einer Pflanzen- oder Tierart.
Für Deutschland sind 91 natürliche und naturnahe Lebensräume aufgrund ihrer europaweiten Gefährdung und Verbreitung als Lebensräume von gemeinschaftlichem Interesse aufgeführt (Anhang I der FFH Richtlinie). Für deren Erhaltung werden in den Mitgliedsstaaten besondere Schutzgebiete ausgewiesen. Einige der Lebensraumtypen werden als "prioritär" eingestuft, da sie vom Verschwinden bedroht sind oder aufgrund ihres Verbreitungsschwerpunktes in Europa die Europäische Gemeinschaft hier eine besondere Verantwortung für deren Erhaltung hat. Die Unterscheidung nach "prioritären" und "nicht prioritären" Lebensraumtypen hat insbesondere Folgen bezüglich des Schutzes bei Eingriffen in die jeweiligen Lebensräume.
Übersicht über die Lebensraumtypen in Deutschland: Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Übersicht über die 48 Lebensraumtypen der Europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Rheinland-Pfalz
(gemäß der Richtlinie 92/43/EWG). Quelle: www.naturschutz.rlp.de
* = Prioritärer Lebensraumtyp