Impressum und Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Kontakt zu IPOLA
IPOLA GNOR – Landesgeschäftsstelle Osteinstr. 7-9 55118 Mainz
Hier finden Sie ein kleines Kontaktformular, mit dem Sie unser Redaktions-Team und den techn. Support erreichen.
Sie erreichen uns unter der zentral eingerichteten E-Mail: info@ipola.de. Ggf. leiten wir Ihr Anliegen an die/den Expertin/en weiter.
Eine Liste relevanter Vereine, Institutionen, online-Ressourcen zu o.g. Thema. Über die Schlagwortsammlung können Sie die Auswahl eingrenzen. Der Name des Links kann alphabetisch sortiert werden (auf- oder absteigend). Diese Liste stellt nur einen Auszug dar. Sollten Sie Ihren Verein oder Institution, Arbeitsgemeinschaft oder Ortsgruppe auch hier gelistet wissen, so treten Sie gerne mit uns in -> Kontakt
Name![]() |
Logo | Beschreibung | Schlagworte |
---|---|---|---|
Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz | Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Vorsitzende des Vorstandes ist die Umweltministerin Ulrike Höfen. Die Stiftung wurde 1979 als „Stiftung Naturschutz“ gegründet und wurde 1993 in „Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ umbenannt. Damit wurde auch im Namen sichtbar, wie sich die Tätigkeitsfelder der Stiftung beständig erweitert haben. Die Stiftung gestaltet die nachhaltige Entwicklung in... (mehr ... ) | Stiftung, Naturschutz, snur, Umweltstiftung, RLP | |
POLLICHIA | Die POLLICHIA ist seit 170 Jahren ein aktiver Naturkunde- und Naturschutzverein. Gegenwärtig tragen rund 2.800 Mitglieder mit dem Verein Verantwortung für Natur und Landschaft. Die POLLICHIA wurde am 6. Oktober 1840 zunächst als rein naturwissenschaftlich tätige Gesellschaft gegründet. Es war der Deidesheimer Arzt Dr. Carl Heinrich SCHULTZ, der damals 25 Gelehrte, teils Männer des Hambacher Festes, aus der Pfalz und den Nachbargebieten zur Gründu... (mehr ... ) | Verein, Naturschutz, Pollichia | |
OG Bayern | Die Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V. | Bayern, Ornithologie, OG Bayern, Artenschutz, Verein | |
Landesforsten Rheinland-Pfalz | Zweck der Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz ist, für die Gesellschaft die Leistungen des Waldes als Produzent des Rohstoffes Holz, als Schützer der natürlichen Lebensgrundlagen und als Erholungs- und Freizeitraum nachhaltig zu sichern. Das oberste Ziel von Landesforsten ist, den höchstmöglichen gesellschaftlichen Gesamtnutzen aller Leistungen des Waldes - sowohl für die heutige Gesellschaft als auch für künftige Generationen - erreichen zu könne... (mehr ... ) | Forstwirtschaft, RLP, Wald | |
HGON e.V. | Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. mit Sitz in Echzell ist die zentrale ornithologische Vereinigung des Landes Hessen. | Naturschutz, Hessen, Ornithologie, Vogelschutz | |
GNOR e.V. | Die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie in Rheinland-Pfalz e.V. kümmert sich seit 1977 um die Belange des Naturschutzes und der Landespflege in Rheinland-Pfalz. | GNOR, Naturschutz, Verein, Avifauna | |
Gesellschaft für Angewandte Carabidologie e. V. (GAC) | Zweck des Vereins ist die Förderung der Carabidologie (Laufkäferkunde), insbesondere der angewandten, im Hinblick auf Aspekte der Faunistik und Ökologie, der Untersuchungsmethodik, des Arten- und Biotopschutzes sowie der Beobachtung und Bewertung von Umweltveränderungen.Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch regelmäßige Versammlungen und wissenschaftliche Veranstaltungen, zu denen Gäste zugelassen sind, durch Herausgabe einer Zeit... (mehr ... ) | Carbiden, Laufkäfer, Insekten, Artenschutz, Verein | |
Die Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) | Die Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) ist eine unabhängige wissenschaftliche Organisation. Sie wurde 1970 gegründet. Die GfÖ ist Mitglied der Europäischen Ökologischen Vereinigung (European Ecological Federation, EEF), der Internationalen Gesellschaft für Ökologie (INTECOL) und des Dachverbandes Agrarforschung (DAF). | GfÖ, Gesellschaft, Ökologie, Wissenschaft, Forschung | |
Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V. | Der Dachverband Deutscher Avifaunisten ist der Zusammenschluss aller landesweiten und regionalen ornithologischen Verbände in Deutschland. Insgesamt vertritt der DDA damit etwa 10.000 Feldornithologen und Vogelbeobachter. Er organisiert und koordiniert zahlreiche avifaunistische Erfassungsprogramme in Deutschland, so das Monitoring der häufigen, gefährdeten und geschützten Brutvögel sowie das der rastenden und überwinternden Wasservögel. Er ist f... (mehr ... ) | DDA, Verein, Ornithologie |
Auf unserer Internetplatform finden Sie folgende Nutzgruppen:
Zudem finden Sie hier das IPOLA-Redaktionsteam:Als registrierte Benutzerin oder geristrierter Benutzer können sie einfach über die jeweiligen Nutzerprofile mit unseren Expert/innen in Kontakt treten.
Naturschutz lebt vom Mitmachen! Und: Nur gemeinsam sind wir stark.
So ist es ein Anliegen von IPOLA, die verschiedensten Akteure im Naturschutz zu vernetzen, Synergien zu nutzen und sich intensiv fachlich auszutauschen. Insbesondere das Schaffen eines gemeinsamen Gerätepools und eines verbändeübergreifenden Veranstaltungskalenders sind zentrale Ziele ...
Gerne leiten wir Ihre Anfragen auch an die ausgewiesenen IPOLA-Expert/innen weiter.
Kontakt Seite